Unser erstes Ziel waren die Hallen mit den internationalen Verlagen und die Halle mit den Ausstellern aus Amerika war mal wieder gut daran zu erkennen, dass an den Eingängen die Taschen vom Sicherheitsdienst erst einmal durchgecheckt wurden. Demenstprechend leer war dann auch die dortige Ausstellungshalle, in der wir uns auch nicht lange aufhielten.

Eigentlich habe ich noch die Kamera eingepackt, um noch einige Prominenz bildlich festzuhalten, aber die war am Sonntag dann doch recht rar oder von Publikumsmassen verdeckt, so das ich da kein Fotomotiv gefunden hatte.
Nun nach der Halle 8 machten wir uns dann zur Halle 5 auf, um die Ausstellung der Bulgaren anzuschauen, was besonders Tanya eher interessierte, da sie aus dem Land stammt. Zum Teil gab es da auch Bücher mit lateinischen Buchstaben und einer mir verständlichen Sprache, so dass ich nicht ganz so planlos dort herumstand, da der kyrilischen Schrift nicht ganz so mächtig. Obwohl die "Memorarien einer Geisha" konnte ich von einem Buchtitel herauslesen, was aber auch daran lag, dass das Cover auch hierzulande in ähnlicher Form genutzt wurde.
Auf den meisten Ständen wurde auch am Sonntag einige Bücher verkauft, damit die Aussteller nicht mehr so viel mit heimnehmen mussten, aber leider nicht an den interessantesten Ständen. Machte eh nix, da ich schon von vorneherein nicht viel Geld eingesteckt hatte.
Nach dem Bulgarienbesuch sind wir dann rüber in die Halle 3 mit der deutschssprachigen Belletristik, auf dem Vorplatz und im Forum war das Land Indien stark vertreten, die das diesjährige Gastland auf der Buchmesse war. So war es nicht verwunderlich, das man an jeder Ecke auf das Konterfei des Bollywood-Darstellers Sharukh Khan auf Buchcovern und Filmplakaten traf.

Leider war auch die Comicecke der Grund, warum mein Geldbeutel leerer wurde. Ich kaufte mir nämlich dort den 5.Band der Reihe HELLBOY, welche im August bei Cross-Cult wiederveröffentlicht wurde, sowie den ersten Band der französischen Reihe DAS VERLORENE PARADIES, welches zu Buchmesse als Hardcover bei dem neu wiedergegründeten SPLITTER-Verlag erschienen ist und ich eiugentlich schon bei Amazon vorbestellt hatte (und diese Bestellung auch heute storniert habe !). Damit war mein Budget auch schon um drei Euro überschritten, die ich mir noch von Tanya borgen musste. Gut so, sonst hätte ich bestimmt ein- bis zweihundert Euronen in Comics ausgegeben.
Danach ging es zu den Sachbücher in die Halle 4, bei der wir erfolglos nach einigen Büchern über die Psychologie im Alltag suchten, aber auch eigentlich nicht soo genau guckten. Dort viel mir auf, das man den Hörbüchern schon eine ganze zweireihige Ecke gewidmet hat. Wenn ich mich an meinem letzten Buchmessebesuch zurückerinnere, waren diese noch im kommen damals und recht sporadisch bei den Buchverlagen mit angehängt. Nun habe ich das Gefühl, dass der Markt mal wieder von den Verlegern so langsam übersättigt wird und das da wohl einige interessante Sachen, die nicht so populär sind, wahrscheinlich starke Verluste machen, wie es schon in einigen anderen Sparten der Fall war, die durch Übersättigung des Marktes dann wieder in der Versenkung verschwanden.

Aber das ist eine andere Geschichte... um Michael Ende zu zitieren !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen